Der Runde Tisch für betrieblichen Arbeits- und Gesundheitsschutz in der Region Hannover wurde im März 2002 gegründet als eine Plattform für die regionale Zusammenarbeit von Betrieben, Organisationen und Behörden im Bereich des Arbeits- und Gesundheitsschutzes. Er trifft......
Kategorie - Rubriken
Fehler passieren, auch in der Medizin. Wir kehren diese Fehler aber nicht unter den Tisch, sondern wir lernen aus ihnen und wir setzen uns dafür ein, dass den betroffenen Patienten schnellstmöglich geholfen wird. Man muss die Zahl der festgestellten schwerwiegenden......
Patienten verlassen sich darauf, dass sie im Krankenhaus sicher behandelt werden. Sie erwarten also, dass die Patientensicherheit für alle Beteiligten eine große Rolle spielt. Davon kann im Allgemeinen auch ausgegangen werden.
Dennoch ist die Tatsache nicht zu verleugnen, dass......
Der Workshop Psychologie der Arbeitssicherheit und Gesundheit dient seit 1984 als wohl wichtigste Stätte der Begegnung von Praktikern und Forschern im deutschsprachigen Raum, die sich mit psychologischen Aspekten der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes......
Am 17. und 18.Mai 2014 findet der 10. Bundesweite Betriebsärztetag im Südflügel des Kulturbahnhofs Kassel statt. Der Jubiläumskongress des BsAfB e. V. wartet erneut mit einem vielvälftigen Programm und zahlreichen namenhaften Referenten auf. An den beiden......
In vertragsärztlichen und vertragszahnärztlichen Praxen sowie in Krankenhäusern gelten künftig neue Vorgaben zum Aufbau von Risikomanagement- und Fehlermeldesystemen. Dies hat der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) am Donnerstag in Berlin beschlossen und erfüllt damit......
Bestimmte Formen des Hautkrebses, aktinische Keratosen und das Plattenepithelkarzinom können wie eine Berufskrankheit anerkannt werden. Grundlage hierfür ist die Wissenschaftliche Begründung des Ärztlichen Sachverständigenbeirats Berufskrankheiten beim Bundesministerium......
In den zurückliegenden Monaten hat es einige bedeutende Veränderungen in der Arbeitsmedizin gegeben. Die Biostoff-Verordnung (BioStoffV) und die Verordnung zur arbeitsmedizinischen Vorsorge (ArbMedVV) wurden novelliert und bei der TRBA 250 gab es ebenfalls einige Änderungen......
Der AOK Krankenhaus-Report 2014 zeigt Probleme in der Krankenversorgung auf. Notwendig sind nun konkrete Taten zum Ausbau der Patientensicherheit. Dabei ist auch die Politik gefordert. Vordringlich sei eine konzertierte Aktion zur Schaffung einer verbesserten Sicherheitskultur......
Jeder Mensch macht Fehler, das gehört zum Leben dazu. Doch es gibt medizinische Berufe, in denen Fehler schwerwiegende gesundheitliche Folgen haben. In einer neuen Broschüre des AOK-Bundesverbandes Fehler als Chance sprechen Profis aus Pflege und Praxis offen über Fälle......
Werden Patienten durch eine Arzneitherapie geschädigt, ist häufig nicht das Arzneimittel, sondern eine nicht vor Fehlern schützende Organisation des Behandlungsprozesses verantwortlich. Unzureichende Arzneimitteltherapiesicherheit findet man insbesondere an den Schnittstellen......
Im April 2005 wurde das Aktionsbündnis Patientensicherheit e.V. gegründet, um einen Handlungsrahmen für die Sicherheit der Gesundheitsversorgung in Deutschland zu konstituieren. Die nachstehenden Handlungsempfehlungen sind das Ergebnis der Arbeitsgruppe Critical Incident......
Fehler passieren, auch in der Medizin. Wir kehren diese Fehler aber nicht unter den Tisch, sondern wir lernen aus ihnen und wir setzen uns dafür ein, dass den betroffenen Patienten schnellstmöglich geholfen wird. Man muss die Zahl der festgestellten schwerwiegenden......
Besucher von Diskotheken, Musik- und Sportveranstaltungen sowie LAN-Partys trinken teilweise erhebliche Mengen an sogenannten Energy-Drinks. Im Durchschnitt konsumierten die Befragten beim Tanzen in Clubs ca. 1 Liter Energy-Drink gemischt mit alkoholischen Getränken. In......
Der Workshop Psychologie der Arbeitssicherheit und Gesundheit dient seit 1984 als wohl wichtigste Stätte der Begegnung von Praktikern und Forschern im deutschsprachigen Raum, die sich mit psychologischen Aspekten der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes......
Der kürzlich veröffentlichte Krankenhaus-Report 2014 hat bei der Auswertung von Routine- und Qualitätsdaten vor allem die Patientensicherheit in deutschen Krankenhäusern untersucht. Es ist richtig, in der Studie beispielsweise auf die Rate nosokomialer Infektionen und das......
In vertragsärztlichen und vertragszahnärztlichen Praxen sowie in Krankenhäusern gelten künftig neue Vorgaben zum Aufbau von Risikomanagement- und Fehlermeldesystemen. Dies hat der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) am Donnerstag in Berlin beschlossen und erfüllt damit......
Um auf den sicher immer schneller verändernden Märkten zu überleben, steht für Unternehmen der wirtschaftliche Erfolg im Vordergrund. Konkurrenzfähig bleiben heißt, auf Globalisierung, saisonale Schwankungen, gesteigerte Kundenwünsche und nicht zuletzt auf den......
Investitionen in den Arbeitsschutz zahlen sich aus so lautet das Fazit des Arbeitsschutzforums 2013, das vom 3. bis 4. September im Institut für Arbeit und Gesundheit der DGUV (IAG) in Dresden stattfand. Unternehmen und Beschäftigte profitieren von einer......
90 % aller Maßnahmen der Praxiskommunikation werden erfolgreicher sein, wenn wir uns von kognitiven Prozessen lösen und emotionale Konzepte etablieren. Dabei wird Mobile First der Anspruch der nächsten Jahre sein.
Erst die 2000er Jahre brachten dem Gesundheitsmarkt in......
Evidenzbasierte Arbeitsmedizin sowie Physikalische Einflussfaktoren in Arbeitswelt und Umwelt sind die beiden Schwerpunktthemen der 54. Wissenschaftlichen Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin (DGAUM) e.V., die von Mittwoch, 2......
Das Handelsblatt, TÜV SÜD und EuPD Research Sustainable Management haben heute bereits zum fünften Mal die gesündesten Unternehmen Deutschlands ausgezeichnet. Die Verleihung fand an diesem Abend im Steigenberger Frankfurter Hof statt. Der Corporate Health Award 2013 ging an......
Der Verband Deutscher Sicherheitsingenieure heißt ab dem 1. Mai 2014 Verband für Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz bei der Arbeit das hat die Jahreshauptversammlung des VDSI am 6. November 2013 in Düsseldorf beschlossen. Das bekannte VDSI-Kürzel bleibt erhalten......
Um auf den sicher immer schneller verändernden Märkten zu überleben, steht für Unternehmen der wirtschaftliche Erfolg im Vordergrund. Konkurrenzfähig bleiben heißt, auf Globalisierung, saisonale Schwankungen, gesteigerte Kundenwünsche und nicht zuletzt auf den......
Vier von fünf (78 Prozent) Internetnutzern in Deutschland sind in einem sozialen Netzwerk angemeldet und zwei Drittel (67 Prozent) nutzen dieses auch aktiv. Das berichtet der Hightech-Verband BITKOM auf Grundlage einer aktuellen Studie zur Verbreitung sozialer Netzwerke. Danach......
Fast die Hälfte (49 Prozent) aller aktiven Nutzer sozialer Netzwerke wie Facebook, Twitter, Google+ oder Xing greifen von unterwegs auf ihre Online-Community zu. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage des Hightech-Verbands BITKOM. Danach nutzen 18 Prozent der......
Viele Personalverantwortliche von Unternehmen informieren sich vor der Einstellung neuer Mitarbeiter im Internet über ihre Bewerber: 39 Prozent der Personaler recherchieren im Internet mit Hilfe von Suchmaschinen und 23 Prozent suchen gezielt in Sozialen Netzwerken. Das ist ein......
Es fehlen ausreichende Präventionsmaßnahmen! Es lohnt sich, darüber nachzudenken und entsprechend zu handeln. Prävention ist eine Lebenseinstellung.
Ein Unfall ist ein Ereignis mit verheerenden Auswirkungen: er kann töten, verwunden, verwüsten, lahm legen, in......
Investitionen in den Arbeitsschutz zahlen sich aus so lautet das Fazit des Arbeitsschutzforums 2013, das vom 3. bis 4. September im Institut für Arbeit und Gesundheit der DGUV (IAG) in Dresden stattfand. Unternehmen und Beschäftigte profitieren von einer......
90 % aller Maßnahmen der Praxiskommunikation werden erfolgreicher sein, wenn wir uns von kognitiven Prozessen lösen und emotionale Konzepte etablieren. Dabei wird Mobile First der Anspruch der nächsten Jahre sein.
Erst die 2000er Jahre brachten dem Gesundheitsmarkt in......
Vier von fünf (78 Prozent) Internetnutzern in Deutschland sind in einem sozialen Netzwerk angemeldet und zwei Drittel (67 Prozent) nutzen dieses auch aktiv. Das berichtet der Hightech-Verband BITKOM auf Grundlage einer aktuellen Studie zur Verbreitung sozialer Netzwerke. Danach......
Evidenzbasierte Arbeitsmedizin sowie Physikalische Einflussfaktoren in Arbeitswelt und Umwelt sind die beiden Schwerpunktthemen der 54. Wissenschaftlichen Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin (DGAUM) e.V., die von Mittwoch, 2......
Fast die Hälfte (49 Prozent) aller aktiven Nutzer sozialer Netzwerke wie Facebook, Twitter, Google+ oder Xing greifen von unterwegs auf ihre Online-Community zu. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage des Hightech-Verbands BITKOM. Danach nutzen 18 Prozent der......
Das Handelsblatt, TÜV SÜD und EuPD Research Sustainable Management haben heute bereits zum fünften Mal die gesündesten Unternehmen Deutschlands ausgezeichnet. Die Verleihung fand an diesem Abend im Steigenberger Frankfurter Hof statt. Der Corporate Health Award 2013 ging an......
Viele Personalverantwortliche von Unternehmen informieren sich vor der Einstellung neuer Mitarbeiter im Internet über ihre Bewerber: 39 Prozent der Personaler recherchieren im Internet mit Hilfe von Suchmaschinen und 23 Prozent suchen gezielt in Sozialen Netzwerken. Das ist ein......
Der Verband Deutscher Sicherheitsingenieure heißt ab dem 1. Mai 2014 Verband für Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz bei der Arbeit das hat die Jahreshauptversammlung des VDSI am 6. November 2013 in Düsseldorf beschlossen. Das bekannte VDSI-Kürzel bleibt erhalten......
Es fehlen ausreichende Präventionsmaßnahmen! Es lohnt sich, darüber nachzudenken und entsprechend zu handeln. Prävention ist eine Lebenseinstellung.
Ein Unfall ist ein Ereignis mit verheerenden Auswirkungen: er kann töten, verwunden, verwüsten, lahm legen, in......
Die A+A 2013 in Düsseldorf ist zu Ende mit einem neuerlichen Besucherzuwachs auf diesmal mehr als 63.000 Fachbesucher sowie einem weiter gesteigerten internationalen Zuspruch. Nach Russland und Polen war in diesem Jahr die Türkei Partnerland der A+A: Halil Etyemez, stv......
Der VAF e. V. bedankt sich bei allen Mitgliedern, Lehrgangsteilnehmern, Referenten und Freunden, die in diesem Jahr seinen Weg begleitet haben. Dabei geht ein dickes Lob an unsere Lehrgangsteilnehmer, die mit Interesse und Freude, mit Anregungen und mit viel praktischem......
Die Neufassung der ArbMedVV ist offiziell am 31.10.2013, einen Tag nach Veröffentlichung im Bundesgesetzblatt, Teil I, Seite 3882 in Kraft getreten.
Folgende Vorgaben müssen Betriebsärzte/-innen bei Durchführung der arbeitsmedizinischen Vorsorge beachten: Die Neufassung der......
Die A+A 2013 in Düsseldorf ist zu Ende mit einem neuerlichen Besucherzuwachs auf diesmal mehr als 63.000 Fachbesucher sowie einem weiter gesteigerten internationalen Zuspruch. Nach Russland und Polen war in diesem Jahr die Türkei Partnerland der A+A: Halil Etyemez, stv......
Der VAF e. V. bedankt sich bei allen Mitgliedern, Lehrgangsteilnehmern, Referenten und Freunden, die in diesem Jahr seinen Weg begleitet haben. Dabei geht ein dickes Lob an unsere Lehrgangsteilnehmer, die mit Interesse und Freude, mit Anregungen und mit viel praktischem......
Die Neufassung der ArbMedVV ist offiziell am 31.10.2013, einen Tag nach Veröffentlichung im Bundesgesetzblatt, Teil I, Seite 3882 in Kraft getreten.
Folgende Vorgaben müssen Betriebsärzte/-innen bei Durchführung der arbeitsmedizinischen Vorsorge beachten: Die Neufassung der......
Die Zahl der Arbeitsunfähigkeitstage, die durch die Einnahme von Suchtmitteln verursacht wurden, ist in den letzten zehn Jahren um rund 17 % angestiegen: Von 2,07 Millionen Fehltagen im Jahr 2002 auf 2,42 Millionen Fehltage im Jahr 2012. Alkoholkonsum und Rauchen sind laut......
Glück im Unglück: Wer auf Kosten einer gesetzlichen Krankenkasse oder Rentenversicherung in einem Krankenhaus behandelt wird und dort verunglückt, ist gesetzlich unfallversichert. Darauf weist die gesetzliche Unfallversicherung VBG in Hamburg hin.
Was kaum jemand weiß: Im......
Menschen im Berufsleben können ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber psychischen Belastungen trainieren und sich vor Burnout-Symptomen und psychosomatischen Beschwerden, wie etwa Rückenschmerzen, deutlich besser schützen. Fehlzeiten und die Gefahr einer Berufsunfähigkeit......
Die Verbreitung von Cybermobbing an Schulen ist bislang eher unterschätzt worden, wie die Daten einer groß angelegten Befragungsstudie der Universitäten Münster und Hohenheim an 33 Schulen im süddeutschen Raum nahelegen.
Ein Drittel der 5656 befragten Schüler ist von......
Vom 05. bis 08. November findet zum 33. Mal der Internationale Kongress der A+A Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit im Kongresszentrum Düsseldorf statt. Die Basi lädt als Veranstalterin alle Fachleute ein, sich an den vier Kongresstagen über die gesamte Bandbreite......
Soziale Medien werden bei der Mitarbeiter-Kommunikation wichtiger. 37 Prozent der Unternehmen setzen entsprechende Dienste und Plattformen ein. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Untersuchung bei Unternehmen im Auftrag des Hightech-Verbands BITKOM. Jedes fünfte......
Durch Arbeitsverdichtung, Flexibilität und Multi-Tasking fühlen sich viele Mitarbeitende und Führungskräfte unter Druck gesetzt.
Stress am Arbeitsplatz kann zur psychischen Belastung werden, wenn Unterstützung und passende Maßnahmen fehlen. Genau an dieser Stelle setzt die......