Kategorie - Rubriken

Rubriken

Arbeitsmedizinisches Assistenzpersonal

Der Beginn des letzten Jahres stand unter dem Anschub von BÄK und EU freundlich hoffend im Zeichen der beabsichtigten Weiter-Qualifizierung des Assistenzpersonals des Arbeitsmediziners und der weiteren Delegierung von Arbeiten im Berufsfeld.
Jetziges Ergebnis: Stille im Wald –......

Mehr lesen
Rubriken

Arbeiten unter Wasser und unter Überdruck

Zu den Tätigkeiten, bei denen arbeitsmedizinische Vorsorge verpflichtend ist, gehören alle Tätigkeiten unter Wasser, bei denen der oder die Beschäftigte über ein Tauchgerät mit Atemgas versorgt wird (Taucherarbeiten) (nach ArbmedVV) und alle Tätigkeiten in Druckluft mit......

Mehr lesen
Rubriken

Arbeiten unter Wasser und unter Überdruck

Zu den Tätigkeiten, bei denen arbeitsmedizinische Vorsorge verpflichtend ist, gehören alle Tätigkeiten unter Wasser, bei denen der oder die Beschäftigte über ein Tauchgerät mit Atemgas versorgt wird (Taucherarbeiten) (nach ArbmedVV) und alle Tätigkeiten in Druckluft mit......

Mehr lesen
Rubriken

Der Hygiene in Praxen auf den Zahn gefühlt

Viele Patienten erkennen ihren Zahnarzt nur anhand der Augenpartie. Nun das hat seinen guten Grund: Zahnärzte sind nach § 36 des Infektionsschutzgesetzes IfSG verpflichtet, sich und ihre Mitarbeiter mit Mund-Nasen-Schutz, Brille und Handschuhen sowie mit der traditionellen......

Mehr lesen
Rubriken

Arbeitsmedizin als Schnittstelle konsequent nutzen

Die Deutsche Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin e.V. (DGAUM) begrüßt die Initiative des Gesetzgebers, den wachsenden gesellschaftlichen Herausforderungen im Zusammenhang mit einer raschen Zunahme chronischer, inkl. psychischer Erkrankungen durch einen......

Mehr lesen
Rubriken

Kooperation des BsAfB mit dem DCVerlag

Vor mehr als 50 Jahren ging das Druckhaus „Wilhelm Stumpf KG“ in Bochum einen neuen Weg und wurde wieder ein aktiver Verlag. Die ersten Verlagsprodukte entstanden in Zusammenarbeit mit einer Berufsgenossenschaft, die ausführliche Informationen zu den wichtigsten......

Mehr lesen
Rubriken

Arbeitsmedizin als Schnittstelle konsequent nutzen

Die Deutsche Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin e.V. (DGAUM) begrüßt die Initiative des Gesetzgebers, den wachsenden gesellschaftlichen Herausforderungen im Zusammenhang mit einer raschen Zunahme chronischer, inkl. psychischer Erkrankungen durch einen......

Mehr lesen
Rubriken

9. Bundesweiter Betriebsärztetag

Der Bundesverband selbstständiger Arbeitsmediziner und freiberuflicher Betriebsärzte e.V. (BsAfB) lud zusammen mit der Gesellschaft für Betriebliches Gesundheitsmanagement (GfBGM) und dem Bundesverband Handschutz (BVH) Betriebsärzte, Dermatologen, Sicherheitsfachkräfte und......

Mehr lesen
Rubriken

Kooperation des BsAfB mit dem DCVerlag

Vor mehr als 50 Jahren ging das Druckhaus „Wilhelm Stumpf KG“ in Bochum einen neuen Weg und wurde wieder ein aktiver Verlag. Die ersten Verlagsprodukte entstanden in Zusammenarbeit mit einer Berufsgenossenschaft, die ausführliche Informationen zu den wichtigsten......

Mehr lesen
Rubriken

9. Bundesweiter Betriebsärztetag

Der Bundesverband selbstständiger Arbeitsmediziner und freiberuflicher Betriebsärzte e.V. (BsAfB) lud zusammen mit der Gesellschaft für Betriebliches Gesundheitsmanagement (GfBGM) und dem Bundesverband Handschutz (BVH) Betriebsärzte, Dermatologen, Sicherheitsfachkräfte und......

Mehr lesen
Rubriken

Großeinsatz für die Gesundheit

Psychische Belastungen durch Dauerstress sind ein „wunder Punkt“ der modernen Arbeitswelt, ein anderer die fatalen Folgen des Bewegungsmangels. Auf umfassende Weise beleuchtet die Corporate Health Convention das Thema Gesundheit am Arbeitsplatz: Am 23. und 24. April 2013......

Mehr lesen
Rubriken

Leiharbeiter kränker

Zeitarbeit geht auf die Knochen. Nach Angaben der Techniker Krankenkasse sind Beschäftigte in Leiharbeit mit durchschnittlich 17,8 Fehltagen im Jahr deutlich mehr krankgeschrieben als Beschäftigte im konventionellen Arbeitsmarkt mit 13,3 Tagen pro Kopf.
Gudrun Ahlers......

Mehr lesen
Rubriken

Großeinsatz für die Gesundheit

Psychische Belastungen durch Dauerstress sind ein „wunder Punkt“ der modernen Arbeitswelt, ein anderer die fatalen Folgen des Bewegungsmangels. Auf umfassende Weise beleuchtet die Corporate Health Convention das Thema Gesundheit am Arbeitsplatz: Am 23. und 24. April 2013......

Mehr lesen
Rubriken

Leiharbeiter kränker

Zeitarbeit geht auf die Knochen. Nach Angaben der Techniker Krankenkasse sind Beschäftigte in Leiharbeit mit durchschnittlich 17,8 Fehltagen im Jahr deutlich mehr krankgeschrieben als Beschäftigte im konventionellen Arbeitsmarkt mit 13,3 Tagen pro Kopf.
Gudrun Ahlers......

Mehr lesen
Rubriken

Ohne Titel

Liebe Leserinnen und Leser der ErgoMed – Zeitschrift für Praktische Arbeitsmedizin, hiermit laden wir Sie im Namen der Schriftleitung ganz herzlich zum 9. Bundesweiten Betriebsärztetag unter unserer wissenschaftlichen Leitung nach Osnabrück ein. Erstmals richten wir dieses......

Mehr lesen
Rubriken

DNEL-Werte im Online-Überblick

Die europäische REACH-Verordnung will den Umgang mit Chemikalien sicherer machen. Diesem Zweck dienen unter anderem neue Werte zur Beurteilung chemischer Stoffe, so genannte DNEL-Werte. Das Institut für Arbeitsschutz der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (IFA) stellt......

Mehr lesen
Rubriken

„REACH“: Regulierung nach Artikel 57f

Die Europäische Verordnung über die Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung von Chemikalien („REACH“-Verordnung) regelt den sicheren Umgang mit Chemikalien in Europa. Ein Schwerpunkt von REACH liegt dabei auf den sogenannten „besonders besorgniserregenden......

Mehr lesen
Rubriken

A+A 2013 in Düsseldorf weiter auf Wachstumskurs

Die A+A in Düsseldorf setzt ihren Wachstumskurs weiter fort. Zur A+A 2013, der internationalen Nr. 1-Veranstaltung für sicheres und gesundes Arbeiten (Fachmesse + Kongress/ 5. – 8. November) erreichten die Flächenbuchungen der Aussteller bereits Anfang Dezember 2012 mit......

Mehr lesen
Rubriken

„Denk an mich. Dein Rücken“

„Denk an mich. Dein Rücken“ – das ist das Motto Präventionskampagne von Berufsgenossenschaften und Unfallkassen, der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau sowie der Knappschaft. Ihr Ziel: Rückenbelastungen bei der Arbeit, in der Schule und in der......

Mehr lesen
Rubriken

Mehr als Schmerzen im Rücken

Das neue Heft der Gesundheitsberichterstattung (GBE) des Bundes befasst sich mit dem Thema Rückenschmerzen. Rückenschmerzen sind in Deutschland und vergleichbaren Ländern eine sehr häufige Gesundheitsstörung. Schwerpunkt des GBE-Themenhefts sind die (nicht-spezifischen)......

Mehr lesen
Rubriken

„Denk an mich. Dein Rücken“

„Denk an mich. Dein Rücken“ – das ist das Motto Präventionskampagne von Berufsgenossenschaften und Unfallkassen, der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau sowie der Knappschaft. Ihr Ziel: Rückenbelastungen bei der Arbeit, in der Schule und in der......

Mehr lesen
Rubriken

Psychische Gefährdung richtig beurteilen

Die Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung bei der Arbeit ist für viele Unternehmen mit Unsicherheiten verbunden. Der Verband Deutscher Sicherheitsingenieure (VDSI) und das Institut für angewandte Arbeitswissenschaft (ifaa) entwickeln jetzt ein Qualifizierungskonzept......

Mehr lesen
Rubriken

Mehr als Schmerzen im Rücken

Das neue Heft der Gesundheitsberichterstattung (GBE) des Bundes befasst sich mit dem Thema Rückenschmerzen. Rückenschmerzen sind in Deutschland und vergleichbaren Ländern eine sehr häufige Gesundheitsstörung. Schwerpunkt des GBE-Themenhefts sind die (nicht-spezifischen)......

Mehr lesen
Rubriken

Call for papers

Der Bundesverband selbstständiger Arbeitsmediziner und freiberuflicher Betriebsärzte e.V. (BsAfB), veranstaltet am 23./24. Februar 2013 seinen 9. Bbundesweiten Betriebsärztetag. In diesem Rahmen wird die Gesellschaft für Betriebliches Gesundheitsmanagement e.V. (GfBGM) ihr......

Mehr lesen
Rubriken

Bildungsmedium Internet

Untersuchungen des europäischen Statistikamtes Eurostat: BITKOM kündigt Bedeutungszuwachs für das Internet als Bildungsmedium für private und berufliche Zwecke an.
Bereits heute nutzen 58 Prozent der Bundesbürger regelmäßig Online-Lexika oder Wikis. Im EU-Vergleich liegt......

Mehr lesen
Rubriken

„Selbst schuld“

Wer kennt das nicht aus seiner Kindheit: Die Klassenarbeit geht daneben, die Knie sind aufgeschürft, der Bus ist weg. Und dann auch noch der Vorwurf: „Selbst schuld!“ Obwohl wir doch sicher waren, dass der Lehrer die falschen Hinweise gab, Papa vergaß, die Rollschuhe zu......

Mehr lesen
Rubriken

Risiken richtig beurteilen

Bei der Entwicklung neuer Maschinen muss die Sicherheit eine zentrale Rolle spielen. Die europäische Maschinenrichtlinie 2006/42/EG fordert von Herstellern die Durchführung einer Risikobeurteilung. Die Unternehmen betrauen zumeist die Konstrukteure mit dieser Aufgabe. Der......

Mehr lesen
Rubriken

Arbeitsschutz Aktuell 2012 in Augsburg

Der Kongress der Arbeitsschutz Aktuell 2012 vom 16. bis 18. Oktober in Augsburg widmet sich dem ganzen Facettenreichtum zeitgemäßer Präventionsarbeit.
Der Bau der Sportstätten für die Olympischen Spiele in London war das größte Projekt seiner Art in Europa. 46.000......

Mehr lesen

Aktuelle Ausgabe

Partnermagazine

Akademie

Partner