Kategorie - Rubriken

Rubriken

Umfrage zeigt Nachholbedarf

Die Deutschen wissen um die Gefährlichkeit mangelnder Sichtbarkeit im Straßenverkehr, sie ergreifen jedoch eher selten Schutzmaßnahmen. Das ist das Ergebnis einer Umfrage, die Berufsgenossenschaften und Unfallkassen im Rahmen von „Risiko raus!“ in Auftrag gegeben haben......

Mehr lesen
Rubriken

Jetzt mitmachen und gewinnen!

Einrichtungen der Behindertenhilfe können sich ab sofort für den BGW-Gesundheitspreis 2011 bewerben. Der Preis ist mit insgesamt 45 000 Euro dotiert und wird bereits zum siebten Mal vergeben. Die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) zeichnet......

Mehr lesen
Rubriken

Viele Mängel in der Produktion

Bildschirmarbeitsplätze in der Produktion entsprechen häufig nicht den Anforderungen der Bildschirmarbeitsverordnung. Das geht aus der Studie „Bildschirmarbeit in der Produktion“ der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) hervor. Alle 172 in der Studie......

Mehr lesen
Rubriken

ABAS im Dialog mit der betrieblichen Praxis

250 Fachleute von Kliniken, Behörden, Unfallversicherungsträgern, Ingenieurbüros und anderen Unternehmen trafen sich am 1. Dezember 2010 im Institut für Arbeit und Gesundheit der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (IAG) in Dresden. Geladen hatten der Ausschuss für......

Mehr lesen
Rubriken

Viele Beschäftigte belastet

Häufige Arbeitsunterbrechungen und Multitasking gehören zu den Merkmalen unserer modernen „beschleunigten“ Arbeitswelt. Beschäftigte sehen sich vor der Herausforderung, immer größere Mengen von Informationen zu bewältigen. Moderne Technik macht es möglich, mehrere......

Mehr lesen
Rubriken

Bewerbungsfrist bis Mitte Januar

Der Vorstand der E.W. Baader-Stiftung schreibt den E.W. Baader-Preis 2011 aus. Berücksichtigt werden können noch nicht publizierte Manuskripte oder Veröffentlichungen in wissenschaftlichen Zeitschriften sowie Dissertations- und Habilitationsschriften, die in den Jahren 2009......

Mehr lesen
Rubriken

Preis der Herbert-Worch-Stiftung

Die Herbert-Worch-Stiftung schreibt 2011 erneut den Deutschen Innovationspreis Medizin aus. Mit dem Preis zeichnet die Stiftung vorbildliche Wissenschaftler für hervorragende medizinische Forschungsergebnisse und den erfolgreichen Transfer und die Nutzung in der medizinischen......

Mehr lesen
Rubriken

Endgültige Fassung

Das DIMDI hat die endgültige Fassung der Version 2011 des Operationen- und Prozedurenschlüssels (OPS) veröffentlicht. Rund 250 Vorschläge aus Fachgesellschaften und von Fachleuten aus Ärzteschaft, Krankenkassen und Kliniken sowie zusätzliche Anforderungen aus der......

Mehr lesen
Rubriken

DGUV Vorschrift 2

Zusammenfassung Am 1. Januar 2011 tritt die reformierte Unfallverhütungsvorschrift „Betriebsärzte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit“ – DGUV Vorschrift 2 – in Kraft. Mit dieser Unfallverhütungsvorschrift gibt es erstmals für Berufsgenossenschaften und......

Mehr lesen
Rubriken

DGUV Vorschrift 2

Am 1. Januar 2011 ändern sich die Vorgaben zur arbeitsmedizinischen und sicherheitstechnischen Betreuung in den Betrieben. Dann tritt die Unfallverhütungsvorschrift „Betriebsärzte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit“ (DGUV Vorschrift 2) in Kraft und löst die BGV......

Mehr lesen
Rubriken

Besorgniserregende Stoffe

Die Europäische Chemikalienagentur (ECHA) hat Ende August Vorschläge zur Identifizierung von elf chemischen Stoffen als besonders besorgniserregende Stoffe (Substances of Very High Concern, SVHC) und als mögliche Kandidaten für die Aufnahme in die Zulassungsliste......

Mehr lesen
Rubriken

DGUV Vorschrift 2

Am 1. Januar 2011 ändern sich die Vorgaben zur arbeitsmedizinischen und sicherheitstechnischen Betreuung in den Betrieben. Dann tritt die Unfallverhütungsvorschrift „Betriebsärzte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit“ (DGUV Vorschrift 2) in Kraft und löst die BGV......

Mehr lesen
Rubriken

Call for Papers

Die Marie-Luise und Ernst Becker Stiftung lädt ein, Abstracts zu ihrer 5. Stiftungstagung im Frühjahr 2011 einzureichen. Wie in den vergangenen Jahren liegt der Schwerpunkt der Tagung auf dem interdisziplinären Themengebiet „Alter und Arbeit“. Die Tagung will sich dabei mit......

Mehr lesen
Rubriken

Besorgniserregende Stoffe

Die Europäische Chemikalienagentur (ECHA) hat Ende August Vorschläge zur Identifizierung von elf chemischen Stoffen als besonders besorgniserregende Stoffe (Substances of Very High Concern, SVHC) und als mögliche Kandidaten für die Aufnahme in die Zulassungsliste......

Mehr lesen
Rubriken

Transport von Gasflaschen

Wenn gefährliche Fracht transportiert werden soll, muss neben den üblichen Sicherheitsvorkehrungen gesondert auf die Ladungssicherung geachtet werden – insbesondere beim Transport von Gasflaschen. Darauf weisen Unfallkassen und Berufsgenossenschaften im Rahmen ihrer......

Mehr lesen
Rubriken

Kühlschmierstoffe

Gerd Hoofe, Staatssekretär im Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS), zeichnete im Rahmen der Tagung „Gefahrstoffe 2010“ der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin am 4. Oktober die Gewinner des 8. Deutschen Gefahrstoffschutzpreises aus. Mit ihrer......

Mehr lesen
Rubriken

Call for Papers

Die Marie-Luise und Ernst Becker Stiftung lädt ein, Abstracts zu ihrer 5. Stiftungstagung im Frühjahr 2011 einzureichen. Wie in den vergangenen Jahren liegt der Schwerpunkt der Tagung auf dem interdisziplinären Themengebiet „Alter und Arbeit“. Die Tagung will sich dabei mit......

Mehr lesen
Rubriken

Diagnostik derzeit unklar

Die Differenzialdiagnose eines Burnout-Syndroms fällt schwer. Häufig kommen ähnliche Erkrankungen in Betracht. Wie das Burnout-Syndrom von diesen unterschieden wird, haben jetzt Wissenschaftler anhand der vorliegenden Studienliteratur untersucht. Sie zeigen, dass bislang......

Mehr lesen
Rubriken

Transport von Gasflaschen

Wenn gefährliche Fracht transportiert werden soll, muss neben den üblichen Sicherheitsvorkehrungen gesondert auf die Ladungssicherung geachtet werden – insbesondere beim Transport von Gasflaschen. Darauf weisen Unfallkassen und Berufsgenossenschaften im Rahmen ihrer......

Mehr lesen
Rubriken

Modellprojekt BORIS

Suchtkranke Menschen dabei zu unterstützen, in einen Beruf zu finden, ist das Ziel des Modellprojekts BORIS (Berufsorientierungs-Center für die Rehabilitation und Integration Suchtkranker). Zusammen mit Rehabilitationseinrichtungen in der Südpfalz führt die Deutsche......

Mehr lesen
Rubriken

Kühlschmierstoffe

Gerd Hoofe, Staatssekretär im Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS), zeichnete im Rahmen der Tagung „Gefahrstoffe 2010“ der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin am 4. Oktober die Gewinner des 8. Deutschen Gefahrstoffschutzpreises aus. Mit ihrer......

Mehr lesen
Rubriken

Kniebelastungen erkennen

Für bestimmte Risiko-Berufe lässt sich die tägliche Dauer der Kniebelastungen durch Hocken oder Knien ab sofort besser bestimmen. Dabei hilft GonKatast, ein Kataster zu kniebelastenden Tätigkeiten, das das Institut für Arbeitsschutz der Deutschen Gesetzlichen......

Mehr lesen
Rubriken

Diagnostik derzeit unklar

Die Differenzialdiagnose eines Burnout-Syndroms fällt schwer. Häufig kommen ähnliche Erkrankungen in Betracht. Wie das Burnout-Syndrom von diesen unterschieden wird, haben jetzt Wissenschaftler anhand der vorliegenden Studienliteratur untersucht. Sie zeigen, dass bislang......

Mehr lesen
Rubriken

Gesunde Finanzverwaltung Nordrhein-Westfalen

Zusammenfassung Vor dem Hintergrund weit reichender Veränderungsprozesse definiert die Oberfinanzdirektion Rheinland Gesundheit und Arbeitsfähigkeit ihrer Beschäftigten als Unternehmensziele von entscheidender Bedeutung. In Kooperation mit der Unfallkasse NRW und der......

Mehr lesen
Rubriken

Modellprojekt BORIS

Suchtkranke Menschen dabei zu unterstützen, in einen Beruf zu finden, ist das Ziel des Modellprojekts BORIS (Berufsorientierungs-Center für die Rehabilitation und Integration Suchtkranker). Zusammen mit Rehabilitationseinrichtungen in der Südpfalz führt die Deutsche......

Mehr lesen
Rubriken

Jetzt anmelden

Aussteller können sich ab sofort zur A+A 2011 anmelden. Neu auf dem international führenden Branchentreff für Persönlichen Schutz, betriebliche Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit ist der Bereich Katastrophenschutz. 2009 kamen 55 800 Fachbesucher, um sich bei den 1541......

Mehr lesen
Rubriken

Kniebelastungen erkennen

Für bestimmte Risiko-Berufe lässt sich die tägliche Dauer der Kniebelastungen durch Hocken oder Knien ab sofort besser bestimmen. Dabei hilft GonKatast, ein Kataster zu kniebelastenden Tätigkeiten, das das Institut für Arbeitsschutz der Deutschen Gesetzlichen......

Mehr lesen
Rubriken

Gesunde Finanzverwaltung Nordrhein-Westfalen

Zusammenfassung Vor dem Hintergrund weit reichender Veränderungsprozesse definiert die Oberfinanzdirektion Rheinland Gesundheit und Arbeitsfähigkeit ihrer Beschäftigten als Unternehmensziele von entscheidender Bedeutung. In Kooperation mit der Unfallkasse NRW und der......

Mehr lesen
Rubriken

Jetzt anmelden

Aussteller können sich ab sofort zur A+A 2011 anmelden. Neu auf dem international führenden Branchentreff für Persönlichen Schutz, betriebliche Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit ist der Bereich Katastrophenschutz. 2009 kamen 55 800 Fachbesucher, um sich bei den 1541......

Mehr lesen
Rubriken

Gesundheit für alle als Chance

Zusammenfassung Gesundheit ist das höchste Gut – auch auf dem Campus Im bundesweit einzigartigen Projekt Gesundheitscampus Nordrhein-Westfalen steckt beachtliches Potenzial. Fördergelder, die bisher in andere Bundesländer oder ins Ausland flossen, sollen dank des......

Mehr lesen
Rubriken

Expositionsbewertung

Der europäische Chemieverband CEFIC hat einen Praxisführer zur Behandlung bzw. zur Durchführung von Expositionsbewertungen von Mischungen und zur Kommunikation der Ergebnisse in der Lieferkette veröffentlicht. Der Praxisführer wurde vom VCI erarbeitet.
www.kft.de...

Mehr lesen
Rubriken

EU-OSHA: 30 neue Partner

30 Unternehmen und Verbände, darunter einige der renommiertesten Firmen Europas, kooperieren ab sofort mit der Europäischen Agentur für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz (EU-OSHA). Die gesamteuropäischen und internationalen Organisationen haben sich in der......

Mehr lesen
Rubriken

Dissemination Plug-in

Artikel 119 der REACH-Verordnung sieht vor, dass bestimmte, im Besitz der Europäischen Chemikalienagentur ECHA befindliche Informationen über Stoffe als solche, in Zubereitungen oder in Erzeugnissen über das Internet kostenlos öffentlich zugänglich gemacht werden. Um dieser......

Mehr lesen
Rubriken

Ursachen untersucht

Psychische Störungen, besonders Depressionen, führen immer häufiger zu Arbeitsunfähigkeit. Das Wissen um die Ursachen dieser Erkrankung ist daher auch für den Arbeitgeber relevant, damit er vorbeugend Maßnahmen ergreifen kann, um Fehlzeiten aufgrund von depressiven......

Mehr lesen
Rubriken

Gesundheit für alle als Chance

Zusammenfassung Gesundheit ist das höchste Gut – auch auf dem Campus Im bundesweit einzigartigen Projekt Gesundheitscampus Nordrhein-Westfalen steckt beachtliches Potenzial. Fördergelder, die bisher in andere Bundesländer oder ins Ausland flossen, sollen dank des......

Mehr lesen
Rubriken

EU-OSHA: 30 neue Partner

30 Unternehmen und Verbände, darunter einige der renommiertesten Firmen Europas, kooperieren ab sofort mit der Europäischen Agentur für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz (EU-OSHA). Die gesamteuropäischen und internationalen Organisationen haben sich in der......

Mehr lesen
Rubriken

Die Gewinner!

In Freiburg wurden die Sieger des VBG-Arbeitsschutzpreises 2010 gekürt. Die Jury kürte sieben Gewinner für ihre vorbildlichen Projekte zur Arbeitssicherheit und zum Gesundheitsschutz Mit dem Arbeitsschutzpreis zeichnet die VBG besonders erfolgreiche Präventionsmaßnahmen aus......

Mehr lesen
Rubriken

Ursachen untersucht

Psychische Störungen, besonders Depressionen, führen immer häufiger zu Arbeitsunfähigkeit. Das Wissen um die Ursachen dieser Erkrankung ist daher auch für den Arbeitgeber relevant, damit er vorbeugend Maßnahmen ergreifen kann, um Fehlzeiten aufgrund von depressiven......

Mehr lesen
Rubriken

Neuer ILO-Arbeitsstandard

Regierungen, Arbeitgeber- und Arbeitnehmerorganisationen haben auf der Internationalen Arbeitskonferenz in Genf einen neuen internationalen Arbeitsstandard über HIV/AIDS verabschiedet. Bei der „Empfehlung betreffend HIV und AIDS in der Welt der Arbeit“ handelt es sich um das......

Mehr lesen
Rubriken

Die Gewinner!

In Freiburg wurden die Sieger des VBG-Arbeitsschutzpreises 2010 gekürt. Die Jury kürte sieben Gewinner für ihre vorbildlichen Projekte zur Arbeitssicherheit und zum Gesundheitsschutz Mit dem Arbeitsschutzpreis zeichnet die VBG besonders erfolgreiche Präventionsmaßnahmen aus......

Mehr lesen

Aktuelle Ausgabe

Partnermagazine

Akademie

Partner