Verletzungen durch scharfe oder spitze Instrumente stellen eine der größten Gefahren im Gesundheitsdienst dar. Am 8. März 2010 hat der Rat der Europäischen Union daher eine neue Richtlinie zur Vermeidung von sogenannten Nadelstichverletzungen im Gesundheitssektor......
Kategorie - Rubriken
Die Zulassungsstelle Biozide bei der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) stellt ab sofort weitere Informationen ins Netz. Unter www.zulassungsstelle-biozide.de können sich Hersteller, Händler und Anwender nicht nur über das Zulassungsverfahren von......
Psychische Belastungen in der Ausbildung ist Thema einer Unterrichtshilfe der DGUV für Berufsschulen. Wenn Auszubildende im Job ihre maximale Leistung bringen, nicht negativ auffallen und keine Schwächen zeigen wollen, können sie unter Druck geraten. Wenn Stress oder Ärger......
Mit dem IAS-Stiftungspreis für betriebliche Gesundheitsprävention werden seit 1999 Projekte gewürdigt, die zu einer nachhaltigen Veränderung des Gesundheitsverhaltens im betrieblichen Umfeld beitragen. Gesucht werden insbesondere neue integrative Ansätze zur Etablierung von......
Mit dem Thema “Ambient Intelligence” (AmI) haben sich rund 90 Experten in der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) in Dortmund beschäftigt. “Weil Ambient Intelligence in der Zukunft ein gesellschaftsrelevantes Thema sein wird......
Bewegung verbindet “ unter diesem Motto startete am 27. Januar 2010 die dritte BG-Kliniktour. Für den Auftakt der bundesweiten Informationstour zum Reha- und Behindertensport wählten die Initiatoren einen ganz besonderen Ort: Am höchsten Punkt Deutschlands, auf der......
Mit dem Thema “Ambient Intelligence” (AmI) haben sich rund 90 Experten in der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) in Dortmund beschäftigt. “Weil Ambient Intelligence in der Zukunft ein gesellschaftsrelevantes Thema sein wird......
Nach § 6 Infektionsschutzgesetz (IfSG) sind bestimmte Krankheiten namentlich meldepflichtig an die Gesundheitsämter. Nachfolgend die im praktischen Alltag wesentlichen:
· Krankheitsverdacht, Erkrankung und Tod bei akuter Virushepatitis (nicht nur Hepatitis A, B oder C!)......
Bewegung verbindet “ unter diesem Motto startete am 27. Januar 2010 die dritte BG-Kliniktour. Für den Auftakt der bundesweiten Informationstour zum Reha- und Behindertensport wählten die Initiatoren einen ganz besonderen Ort: Am höchsten Punkt Deutschlands, auf der......
Mit der Vergabe des Innovationspreises möchte der VI. Innovationskongress der deutschen Hochschulmedizin (8./9. Juli 2010 in Berlin) Wissenschaftler fördern und in ihrer Arbeit unterstützen. Damit soll die Bedeutung der Wissenschaft und Hochschulmedizin für den Standort......
Nach § 6 Infektionsschutzgesetz (IfSG) sind bestimmte Krankheiten namentlich meldepflichtig an die Gesundheitsämter. Nachfolgend die im praktischen Alltag wesentlichen:
· Krankheitsverdacht, Erkrankung und Tod bei akuter Virushepatitis (nicht nur Hepatitis A, B oder C!)......
Zum 1. Februar 2010 ist der Hauptteil des Gendiagnostikgesetzes (GenDG) in Kraft getreten. Ziel des Gendiagnostikgesetzes ist es, die mit der Untersuchung menschlicher genetischer Eigenschaften verbundenen möglichen Gefahren und genetische Diskriminierung zu verhindern und die......
Mit der Vergabe des Innovationspreises möchte der VI. Innovationskongress der deutschen Hochschulmedizin (8./9. Juli 2010 in Berlin) Wissenschaftler fördern und in ihrer Arbeit unterstützen. Damit soll die Bedeutung der Wissenschaft und Hochschulmedizin für den Standort......
Berufsgenossenschaften, Unfallkassen und landwirtschaftliche Sozialversicherung starteten am 14. Januar 2010 ihre gemeinsame Präventionskampagne “Risiko raus!”. Ziel der zweijährigen Kampagne ist, das Unfallrisiko beim Fahren und Transportieren zu......
Zum 1. Februar 2010 ist der Hauptteil des Gendiagnostikgesetzes (GenDG) in Kraft getreten. Ziel des Gendiagnostikgesetzes ist es, die mit der Untersuchung menschlicher genetischer Eigenschaften verbundenen möglichen Gefahren und genetische Diskriminierung zu verhindern und die......
Ich beziehe mich auf den Artikel “Meilensteine im Gesundheitsmanagement am Beispiel der Commerzbank AG” in ErgoMed 3/2009 von Karin Goldstein und Jens Rickmann.
Es geht um das betriebliche Gesundheitsmanagement, das ausführlich beschrieben wird. Auf S. 78......
Berufsgenossenschaften, Unfallkassen und landwirtschaftliche Sozialversicherung starteten am 14. Januar 2010 ihre gemeinsame Präventionskampagne “Risiko raus!”. Ziel der zweijährigen Kampagne ist, das Unfallrisiko beim Fahren und Transportieren zu......
Rund 82 Prozent der Unternehmen, die ein Betriebliches Gesundheitsmanagement einsetzen, schätzen dessen stabilisierende Wirkung “ besonders in wirtschaftlich schwierigen Zeiten. Das zeigt eine Befragung der “Initiative Gesundheit und Arbeit” (iga)......
Ich beziehe mich auf den Artikel “Meilensteine im Gesundheitsmanagement am Beispiel der Commerzbank AG” in ErgoMed 3/2009 von Karin Goldstein und Jens Rickmann.
Es geht um das betriebliche Gesundheitsmanagement, das ausführlich beschrieben wird. Auf S. 78......
Intensiver Wissens- und Erfahrungsaustausch und persönliches Networking in der betrieblichen Gesundheitsförderung: Das sind die Bausteine einer Veranstaltungsreihe, die der Dr. Curt Haefner-Verlag in Zusammenarbeit mit dem Stern-Seminarhaus Reken im Münsterland anbietet. Die......
Rund 82 Prozent der Unternehmen, die ein Betriebliches Gesundheitsmanagement einsetzen, schätzen dessen stabilisierende Wirkung “ besonders in wirtschaftlich schwierigen Zeiten. Das zeigt eine Befragung der “Initiative Gesundheit und Arbeit” (iga)......
Intensiver Wissens- und Erfahrungsaustausch und persönliches Networking in der betrieblichen Gesundheitsförderung: Das sind die Bausteine einer Veranstaltungsreihe, die der Dr. Curt Haefner-Verlag in Zusammenarbeit mit dem Stern-Seminarhaus Reken im Münsterland anbietet. Die......
Fortbildungslehrgänge 2010 für das arbeitsmedizinische nichtärztliche Assistenzpersonal
22.26. März 2010 in Saarbrücken/HWK
Grundlagenlehrgang/Woche 3
Gehörvorsorge
Auge und Optik
19.21. April 2010 in Düsseldorf/CVJM
Impf- u. Reisemedizinische Praxis......
Die Forschungsinstitute der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) erhalten neue Namen und Namenskürzel. Ab 1. Januar 2010 wird das BGIA in Sankt Augustin den Namen Institut für Arbeitsschutz der DGUV tragen und das Kürzel IFA führen. Das BGAG in Dresden......
Januar
Akademie für Arbeitsmedizin und Gesundheitsschutz
Abteilung Fortbildung, Ärztekammer Berlin
Weiterbildungskurs Arbeitsmedizin/Betriebsmedizin
11.01.20.01.2010 Kursteil C 1, 20.01.29.01.2010 Kursteil C 2
Theorie und Praxis der Psychometrie und Perimetrie bei......
Hochaktuell und informativ wird das Programm des Arbeitsschutz Aktuell Kongresses 2010 in Leipzig den Ansprüchen von Wissenschaft und Praxis gleichermaßen gerecht. Der ideelle Träger, die Fachvereinigung Arbeitssicherheit (FASI) e.V., startet nun den Call for Papers: Ab......
Die Forschungsinstitute der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) erhalten neue Namen und Namenskürzel. Ab 1. Januar 2010 wird das BGIA in Sankt Augustin den Namen Institut für Arbeitsschutz der DGUV tragen und das Kürzel IFA führen. Das BGAG in Dresden......
Mit der neuen Broschüre Erzeugnisse Anforderungen an Produzenten, Importeure und Händler informiert der REACH-CLP-Helpdesk bei der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) Unternehmen, die Erzeugnisse im Rahmen der REACH-Verordnung produzieren......
Hochaktuell und informativ wird das Programm des Arbeitsschutz Aktuell Kongresses 2010 in Leipzig den Ansprüchen von Wissenschaft und Praxis gleichermaßen gerecht. Der ideelle Träger, die Fachvereinigung Arbeitssicherheit (FASI) e.V., startet nun den Call for Papers: Ab......
Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin stellte die Ergebnisse des Projekts Kreativität und Gesundheit im Arbeitsprozess in der Broschüre Create Health! Arbeit kreativ, gesund und erfolgreich gestalten vor. Jetzt fördert die BAuA das Projekt......
Mit der neuen Broschüre Erzeugnisse Anforderungen an Produzenten, Importeure und Händler informiert der REACH-CLP-Helpdesk bei der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) Unternehmen, die Erzeugnisse im Rahmen der REACH-Verordnung produzieren......
NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann hat Projekte aus Essen, Münster, Solingen und Ratingen mit dem Gesundheitspreis Nordrhein-Westfalen 2009 ausgezeichnet. Die Siegerprojekte haben beispielhaft gezeigt, wie die verschiedenen Berufsgruppen und Einrichtungen im......
Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin stellte die Ergebnisse des Projekts Kreativität und Gesundheit im Arbeitsprozess in der Broschüre Create Health! Arbeit kreativ, gesund und erfolgreich gestalten vor. Jetzt fördert die BAuA das Projekt......
Im Fall einer Pandemie kann der massenhafte Ausfall von erkrankten Mitarbeitern die Betriebsabläufe in einem Unternehmen empfindlich stören. Gleichzeitig besteht am Arbeitsplatz wie im Privatleben das Risiko einer Infektion mit dem Krankheitserreger. Um Arbeitgeber bei der......
NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann hat Projekte aus Essen, Münster, Solingen und Ratingen mit dem Gesundheitspreis Nordrhein-Westfalen 2009 ausgezeichnet. Die Siegerprojekte haben beispielhaft gezeigt, wie die verschiedenen Berufsgruppen und Einrichtungen im......
Die Mitgliederversammlung des Verbandes Deutscher Sicherheitsingenieure (VDSI) hat am 4. November 2009 mit großer Mehrheit den Vorstand für zwei weitere Jahre im Amt bestätigt. An die Spitze des insgesamt neun Personen umfassenden Gremiums wurde zum zweiten Mal in Folge......
Im Fall einer Pandemie kann der massenhafte Ausfall von erkrankten Mitarbeitern die Betriebsabläufe in einem Unternehmen empfindlich stören. Gleichzeitig besteht am Arbeitsplatz wie im Privatleben das Risiko einer Infektion mit dem Krankheitserreger. Um Arbeitgeber bei der......
Auch unter konjunkturell schwierigeren Vorzeichen investieren die Unternehmen in die Sicherheit und Gesundheit ihrer Mitarbeiter. Das ist die Kernbotschaft, die sich aus dem Verlauf und dem hohen Aussteller- und Besucherzuspruch bei der A+A 2009 ziehen lässt. Vom 03.11.06.11......
Die Mitgliederversammlung des Verbandes Deutscher Sicherheitsingenieure (VDSI) hat am 4. November 2009 mit großer Mehrheit den Vorstand für zwei weitere Jahre im Amt bestätigt. An die Spitze des insgesamt neun Personen umfassenden Gremiums wurde zum zweiten Mal in Folge......
Mit einem Verfahren zur ganzheitlichen Betrachtung des Gesundheitszustands ergänzt die IAS-Gruppe ihr arbeitsmedizinisches Angebot. Der Vitaltester, ein auf traditioneller Chinesischer Medizin basierender energetischer Schnell-Test, ermöglicht Aussagen über individuelle......
Auch unter konjunkturell schwierigeren Vorzeichen investieren die Unternehmen in die Sicherheit und Gesundheit ihrer Mitarbeiter. Das ist die Kernbotschaft, die sich aus dem Verlauf und dem hohen Aussteller- und Besucherzuspruch bei der A+A 2009 ziehen lässt. Vom 03.11.06.11......
Die Situation im Bereich Zoonosen und Strategien zur Bekämpfung und Prävention diskutierten rund 200 Wissenschaftler am Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) in Berlin. Als Hauptinfektionsquellen für den Menschen gelten kontaminierte Lebensmittel. Die auf dem Symposium......
Mit einem Verfahren zur ganzheitlichen Betrachtung des Gesundheitszustands ergänzt die IAS-Gruppe ihr arbeitsmedizinisches Angebot. Der Vitaltester, ein auf traditioneller Chinesischer Medizin basierender energetischer Schnell-Test, ermöglicht Aussagen über individuelle......
Arbeitgeber, die ihr Unternehmen noch nicht zur gesetzlichen Unfallversicherung angemeldet haben, sollten mit diesem Schritt nicht lange warten. Darauf weisen Berufsgenossenschaften und Unfallkassen anlässlich der Jahresmeldungen im Datenerfassungs- und......
Die Situation im Bereich Zoonosen und Strategien zur Bekämpfung und Prävention diskutierten rund 200 Wissenschaftler am Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) in Berlin. Als Hauptinfektionsquellen für den Menschen gelten kontaminierte Lebensmittel. Die auf dem Symposium......
Beschäftigte in den Arbeitsgemeinschaften sind Arbeitsbelastungen ausgesetzt, die bis über die Grenzen ihrer Belastbarkeit gehen können. Das geht aus einem Zwischenbericht zum Projekt abba Arbeitsbelastungen und Bedrohungen in Arbeitsgemeinschaften nach Hartz IV......
Arbeitgeber, die ihr Unternehmen noch nicht zur gesetzlichen Unfallversicherung angemeldet haben, sollten mit diesem Schritt nicht lange warten. Darauf weisen Berufsgenossenschaften und Unfallkassen anlässlich der Jahresmeldungen im Datenerfassungs- und......
Beschäftigte in den Arbeitsgemeinschaften sind Arbeitsbelastungen ausgesetzt, die bis über die Grenzen ihrer Belastbarkeit gehen können. Das geht aus einem Zwischenbericht zum Projekt abba Arbeitsbelastungen und Bedrohungen in Arbeitsgemeinschaften nach Hartz IV......
Februar
Towards Better Work and Well-being
1012 February 2010 in Helsinki, Finland
Further Informations: Tel: +358 9 2521 0000 Fax: +358 9 2521 3999, Internet: www.ttl.fi/Internet/ English/Information/International+meetings+and+symposia/Betterwork, Practical arrangements: the......
Fortbildungslehrgänge 2010 für das arbeitsmedizinische nichtärztliche Assistenzpersonal
22.26. März 2010 in Saarbrücken/HWK
Grundlagenlehrgang/Woche 3
Gehörvorsorge
Auge und Optik
19.21. April 2010 in Düsseldorf/CVJM
Impf- u. Reisemedizinische Praxis......