Handwerksbetriebe
Wirksamere betriebliche Gesundheitsförderung
Die Existenz von kleinen und mittleren Unternehmen hängt entscheidend von der Gesundheit und der Leistungsfähigkeit der Inhaber und ihrer Beschäftigten ab. Um speziell im Handwerk für diese Zusammenhänge zu......
Kategorie - Rubriken
NIOSH Science Blog
A robot may not injure a worker: working safely with robots
Robots are used in increasing numbers in the workplace and in society in general. As their numbers and capabilities increase, observers have urged that scientists, engineers, and policymakers explore......
Bitkom-Befragung zeigt großes Interesse an innovativen Gesundheits-Anwendungen
Digitalisierung der Medizin nimmt Fahrt auf
Ob Online-Sprechstunde, elektronischer Medikationsplan oder Notfalldatensatz: Digitale Anwendungen werden schon bald den Alltag von Patienten und......
Aktuelle Analyse der Stiftung Gesundheit
Arztpraxen: Ein bisschen barrierefrei
Ein Drittel der Arztpraxen in Deutschland verfügt über wenigstens eine Vorkehrung der Barrierefreiheit, ist also etwa ebenerdig oder per Aufzug erreichbar. Extrem wenige dagegen bieten zum......
Save the date!
13. Bundesweiter Betriebsärztetag – Das Original25.03. und 26.03.2017 in Dresden
Der 13. Bundesweite Betriebsärztetag – Das Original – findet am 25. und 26. März 2017 im IAG in Dresden statt.
Dazu möchten wir Sie schon heute sehr herzlich......
Prioritäten für den Arbeitsschutz von morgen
Institut für Arbeitsschutz der DGUV identifiziert Trends für Sicherheit und Gesundheit der Beschäftigten
Arbeitsverdichtung, demographischer Wandel und Digitalisierung sind die dringlichsten Themen, wenn es um den Arbeitsschutz......
Gesundheitstag als Präventivmaßnahme
Highlight auch im Produktionsbereich
Ein Gesundheitstag ist als Maßnahme des Betrieblichen Gesundheitsmanagements eine attraktive und höchst nachhaltige Maßnahme. Bei der Excella GmbH, Hersteller von Wirkstoffen und Fertigarzneimitteln......
Objekte werden durch Programmierbarkeit, Sensoren und Kommunikation intelligent
Das Projekt Prävention 4.0
Die Begriffe Industrie 4.0, Arbeit 4.0, Internet der Dinge und Cyber Physical Systems halten Einzug in die berufliche und private Welt. Gemeint ist damit in erster Linie......
Augenpause vom Bildschirm
Digitalisierung der Augen
Der Arbeitgeber von Alina K. hat seit geraumer Zeit konsequent auf ein papierloses Büro umgestellt. In Deutschland setzen immer mehr Unternehmen auf die digitale Datenverwaltung und nutzen die daraus resultierenden Vorteile:......
Nachweis durch internationales Forscherteam
Online-Training kann Depressionen verhindern
Mit Online-Trainings kann das Auftreten einer Depression effektiv verhindert werden. Das hat ein internationales Forscherteam jetzt erstmals nachgewiesen. Für die Untersuchung haben......
Digitale Innovationen und der Mensch
Industrie 4.0 Perspektiven für Arbeitsgestaltung und Arbeitsschutz
Das visionäre Konzept der Industrie 4.0 ist gegenwärtig in vieler Munde. Autonom agierende, intelligente Maschinen auf Basis cyber-physischer Systeme und des......
Jeder fünfte Arbeitnehmer interessiert sich nicht mehr für seinen Job
Innere Kündigung: iga.Studie zeigt Ursachen und Gegenmaßnahmen auf
Jeder fünfte Arbeitnehmer interessiert sich nicht mehr für seinen Job und tut nur noch das Nötigste, so eine Schätzung von......
ESENER-2: Enterprise Survey on new and emerging risks
Europäische Unternehmensbefragung: Daten jetzt im Netz
Alle Ergebnisse der zweiten europäischen Unternehmensbefragung, ESENER-2 (Enterprise Survey on new and emerging risks), gibt es jetzt im Internetangebot der......
DGUV thematisiert Auswirkungen des Wandels von Arbeit auf die Beschäftigten
Arbeit 4.0 verlangt neue Antworten für Arbeitsschutz und Gesundheitsförderung
Neue Formen der Arbeit erfordern neue Antworten für den Schutz der Beschäftigten bei der Arbeit. Darauf weisen......
Prävention und Hilfe im Notfall
International SOS bietet Gesundheit und Sicherheit für international tätige Organisationen und deren beruflich Reisende
Gerade in Zeiten weltweiter Unruhen rückt das Thema Fürsorgepflicht in vielen Organisationen nach oben, sagt Kirsten......
Studie: Beruf und Familie nur schwer vereinbar
Jedes sechste Unternehmen ignoriert Familien
62 Prozent der Eltern in Deutschland sagen, dass Beruf und Familie bei ihrem derzeitigen Arbeitgeber nur schwer zu vereinbaren sind. 16 Prozent der Frauen und Männer mit Kind müssen......
Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit
Was kann unternommen werden, um Klein- und Kleinstunternehmen zu helfen?
Aus unterschiedlichen Gründen besteht in den europäischen Klein- und Kleinstunternehmen (KKU) ein höheres Risiko für Arbeitsunfälle und arbeitsbedingte......
Repräsentative Befragung im Auftrag des Digitalverbands Bitkom
USA und Deutschland sind bei Industrie 4.0 weltweit führend
Geballte Industrie-4.0-Kompetenz: Als Bundeskanzlerin Angela Merkel mit US-Präsident Barack Obama die Hannover Messe eröffnete, trafen nicht nur zwei......
Bestandsaufnahme
Durchführung von Gefährdungsbeurteilungen in Klein- und Kleinstbetrieben
In mittelständischen und besonders in großen Betrieben ist die Gefährdungsbeurteilung als Basis des Arbeitsschutzes längst etabliert. Sie verfügen in der Regel über eine......
Maßstäbe für Qualität
Die Träger der Zentralen Prüfstelle Prävention
Die Zentrale Prüfstelle Prävention setzt zunehmend Maßstäbe für Qualität. Bereits nahezu 130.000 Präventionskurse hat die Einrichtung seit ihrer Gründung am 1. Januar 2014 auf Qualität geprüft......
Betriebsvereinbarungen
Top-Themen: Digitales, Arbeitszeit und Schutz vor psychischen Belastungen
In Betriebsvereinbarungen können Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer den Wandel der Arbeitswelt im eigenen Betrieb mit gestalten wenn sie denn einen Betriebsrat gewählt haben......
Vorschriften an die sich verändernde Arbeitswelt angepasst
Bundeskabinett beschließt Arbeitsstättenverordnung
Das Bundeskabinett hat heute die novellierte Arbeitsstättenverordnung beschlossen. Damit werden Vorschriften, die bislang in gesonderten Verordnungen enthalten......
In einer breit angelegten Befragung geht die internationale Personalberatung Heidrick & Struggles in Kooperation mit der Max Grundig Klinik der Frage nach: Wie gesund sind Deutschlands Manager? Dabei werden sowohl Aspekte der physischen Gesundheit als auch der mentalen......
Neues Thema für das Betriebliche Gesundheitsmanagement
Kosten-Nutzen-Analyse vonPräventionsmaßnahmen für Reisendeund Mitarbeiter im Ausland Teil II
Kosten von Auslandseinsätzen und Risiko von Entsendungsabbrüchen
Kosten von Auslandseinsätzen
Die Kosten in Verbindung......
Sprachverstehen im Alter
Die Cocktailparty als besondere Herausforderung für unser Gehör
Bei manchen Gelegenheiten möchte man die Ohren gern überall gleichzeitig haben. Wem das besser gelingt und was so schwer daran ist, untersuchen Forscherinnen und Forscher vom......
ZEKO legt Stellungnahme vor
Medizinische Altersschätzung bei Geflüchteten nur in Ausnahmefällen erlauben
Radiologische Untersuchungen und Blutentnahmen sind wie andere medizinische Maßnahmen Eingriffe in die körperliche Unversehrtheit. Medizinische Altersfeststellungen......
Krankenstand steigt auf 5,3 Prozent
Erkältungswelle verantwortlich für steigenden Krankenstand
Krankheitsbedingte Fehlzeiten haben in der deutschen Wirtschaft im letzten Jahr erneut leicht zugenommen, wie das Wissenschaftliche Institut der AOK (WIdO) mitgeteilt hat. Der......
Vernetzte Produktion wirft zahlreiche juristische Fragen auf
Bitkom veröffentlicht Leitfaden zu rechtlichen Aspekten von Industrie 4.0
Die Sorge vor Gesetzesverstößen und Klagen ist eines der größten Hemmnisse bei der Verbreitung von Industrie 4.0. Das zeigt eine......
Fehlzeiten-Report 2016
Mitarbeitergesundheit leidet unter schlechter Unternehmenskultur
Eine schlechte Unternehmenskultur geht mit einem deutlich höheren gesundheitlichen Risiko für Mitarbeiter einher, lautet das Ergebnis einer Befragung unter rund 2.000 Beschäftigten im......
Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) werden oft als das Rückgrat der europäischen Wirtschaft bezeichnet, da sie 67 % der Arbeitsplätze stellen. Gleichzeitig ereignen sich jedoch 82 % der Arbeitsunfälle in diesem Umfeld. Es ist weithin anerkannt, dass die Sicherheit und der......
Überschuldungsstatistik 2015
Gesundheitliche Probleme häufig Auslöser für Überschuldung
Im Jahr 2015 stellten gesundheitliche Probleme wie Krankheit, Sucht oder Unfallfolgen für jeden siebten Klienten (13,5 %) einer Schuldnerberatungsstelle den hauptsächlichen Auslöser......
Maßgeschneiderte Prävention für die Arbeit der Zukunft
Das Risikoobservatorium der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung
Neue Entwicklungen in Technologie, Gesellschaft, Ökologie, Wirtschaft und Politik prägen eine zunehmend komplexe Arbeitswelt. Damit verbunden sind......
Studie zeigt Probleme und Potenziale aus Ärztesicht
Ärzte kritisieren unausgereifte Umsetzung von eHealth
Das größte Problem bei der fortschreitenden Digitalisierung des Arztberufs ist aus Sicht der Ärzte die unausgereifte praktische Umsetzung. Dies zeigt die Studie......
Arbeitsgruppe geplant
BsAfB-News August 2016
Der Fachverband Biogas ist an den BsAfB herangetreten mit der Bitte um Unterstützung bei der Erstellung von praxistauglichen Handlungsanleitungen zum Thema arbeitsmedizinische Betreuung von Biogasanlagen. Mit der TRGS 529 wird......
Vernetztheit wird zum neuen Kollektiv
Treibt die Technik die Arbeit vor sich her?
Das Internet der Dinge und das Schlagwort Industrie 4.0 stehen dafür, dass überall neue Vernetzungen entstehen. Daraus entwickelt der Physiker und Technikphilosoph Prof. Dr. Klaus Kornwachs die......
Umfrage zum digitalen Wandel
Aktuelle Studie zur betrieblichen Gesundheit in der digitalisierten Arbeitswelt
Wie schätzen Führungskräfte und Mitarbeiter die Entwicklung und die Auswirkungen des digitalen Wandels ein? Die ias-Gruppe hat nachgefragt und präsentiert die......
Rezeptor reguliert die Reaktion des Stoffwechsels auf Stress
Der Notrufknopf im Gehirn
Männliche und weibliche Mäuse reagieren unterschiedlich auf Stress: Wissenschaftler fanden einen Rezeptor im Gehirn, der die Reaktion des Stoffwechsels auf Stress reguliert.
Sind wir Stress......
Betriebliches Gesundheitsmanagement für Große und Kleine
Voneinander lernen
Ein betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) ist bereits von vielen großen und mittelständischen Unternehmen eingeführt oder wird zumindest in Betracht gezogen. Doch vor allem kleine......
Arbeits- und Gesundheitsschutz in der Prävention 4.0
Die digitale Transformation im Zuge der vierten industriellen Revolution verändert die bisherige Arbeitswelt wie wir sie kennen. Das wirkt sich auch auf die Gestaltung des Arbeits- und Gesundheitsschutzes aus. Arbeit......
Zwei Kürzel, zwei Strategien
GDA und Nationale Präventionsstrategie Zwei Seiten einer Medaille?
GDA und NPS zwei Kürzel, zwei Strategien, zwei Seiten derselben Medaille? Beide Strategien werden aus dem Blickwinkel einer Fachkraft für Arbeitssicherheit beleuchtet. Auf......
Aktuelle Analyse der Stiftung Gesundheit
Arztpraxen: Ein bisschen barrierefrei
Ein Drittel der Arztpraxen in Deutschland verfügt über wenigstens eine Vorkehrung der Barrierefreiheit, ist also etwa ebenerdig oder per Aufzug erreichbar. Extrem wenige dagegen bieten zum......
Save the date!
13. Bundesweiter Betriebsärztetag – Das Original25.03. und 26.03.2017 in Dresden
Der 13. Bundesweite Betriebsärztetag – Das Original – findet am 25. und 26. März 2017 im IAG in Dresden statt.
Dazu möchten wir Sie schon heute sehr herzlich......
Prioritäten für den Arbeitsschutz von morgen
Institut für Arbeitsschutz der DGUV identifiziert Trends für Sicherheit und Gesundheit der Beschäftigten
Arbeitsverdichtung, demographischer Wandel und Digitalisierung sind die dringlichsten Themen, wenn es um den Arbeitsschutz......
Prof. Dr. Dirk Lehr im Interview
So vielfältig wie die Ursachen von Stress sind aber auch die Lösungen
Seit Oktober 2015 ist Prof. Dr. Dirk Lehr als Professor für Gesundheitspsychologie und Angewandte Biologische Psychologie am Institut für Psychologie der Leuphana......
Montags besonders viele Arbeitsunfälle
Gefährlicher Wochenstart
Montags passieren bei der Arbeit und auf dem Weg dorthin mehr Unfälle als an den übrigen Wochentagen. Das zeigen Zahlen der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW). Mit dafür......
Offensive Mittelstand
Arbeit 4.0 Entscheidungshilfen für kleine und mittlere Unternehmen
Die Offensive Mittelstand bietet kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) die Entscheidungshilfen Arbeit 4.0 an, um den Betrieben zu helfen, erfolgreich in die digitale Transformation......
Studie der Universität St. Gallen
Zunehmende Digitalisierung im Beruf belastet Familienleben
Die zunehmende Digitalisierung der Arbeitswelt und ständige Erreichbarkeit im Beruf belasten das Familienleben und wirken sich negativ auf die Gesundheit aus. Das geht aus einer......
Nachweis durch internationales Forscherteam
Online-Training kann Depressionen verhindern
Mit Online-Trainings kann das Auftreten einer Depression effektiv verhindert werden. Das hat ein internationales Forscherteam jetzt erstmals nachgewiesen. Für die Untersuchung haben......
Digitale Innovationen und der Mensch
Industrie 4.0 Perspektiven für Arbeitsgestaltung und Arbeitsschutz
Das visionäre Konzept der Industrie 4.0 ist gegenwärtig in vieler Munde. Autonom agierende, intelligente Maschinen auf Basis cyber-physischer Systeme und des......
Jeder fünfte Arbeitnehmer interessiert sich nicht mehr für seinen Job
Innere Kündigung: iga.Studie zeigt Ursachen und Gegenmaßnahmen auf
Jeder fünfte Arbeitnehmer interessiert sich nicht mehr für seinen Job und tut nur noch das Nötigste, so eine Schätzung von......