Kategorie - Sonstiges

Sonstiges

arbeitsschutz@umweltschutz im world wide web

Lesezeichen (Favoriten, Bookmarks) aus Arbeitsschutz und Umweltschutz
Chemische Substanzen unterschiedlicher Toxizität begleiten den Menschen in der hochtechnisierten Gesellschaft zu Tausenden sowohl in der Umwelt als auch am Arbeitsplatz in vielfältiger Form. Ihre Wirkungen......

Mehr lesen
Sonstiges

Tätigkeiten im Metallbau

Zusammenfassung
Das manuelle und später maschinelle Be- und Verarbeiten von Metallen hat eine lange Tradition. Das älteste Verfahren der Metallbearbeitung ist das Schmieden, wobei zuerst Gold, dann Bronze und Eisen bearbeitet wurden. Das Schmiedehandwerk zählt zu den......

Mehr lesen
Sonstiges

Gewalt am Arbeitsplatz

Gewalt am Arbeitsplatz ߢ”‚¬”€œ viele denken dabei an Mobbing oder Bel߃¤stigungen und ߃œbergriffe durch Kollegen. Gemeint ist hier aber Gewalt durch Dritte, wie zum Beispiel Antragsteller, Patienten, Klienten und Fahrg߃¤ste.
Es gibt......

Mehr lesen
Sonstiges

Der Mensch im Mittelpunkt am PACS-Arbeitsplatz

Moderne IT-Technologien haben unsere Lebens- und Arbeitswelt in einem nie geahnten Maße verändert. Im Bereich der Radiologie lösen PACS- und IMACS-Systeme die radiologischen Informationssysteme der frühen 80er Jahre ab. Bilderzeugung, Bildverarbeitung, Bildkommunikation......

Mehr lesen
Sonstiges

Chancen und Risiken einer Deregulation. Paradigmenwechsel im Arbeits- und Gesundheitsschutz in der Bundesrepublik Deutschland
Chances and risks of deregulation. A change of paradigms in occupational safety and health in Germany

Zusammenfassung
Zum 01.01.2005 traten mehrere neue Verordnungen, Richtlinien und die neue berufsgenossenschaftliche Vorschrift ߃¼ber Betriebs߃¤rzte und Fachkr߃¤fte f߃¼r Arbeitssicherheit (BGV A2) in Kraft, die eine grunds߃¤tzliche Neuorientierung......

Mehr lesen
Sonstiges

„Verwaltungsfachangestellte/r“

Verwaltungsfachangestellte/r ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG). Er ist gemäߟ Bundesagentur für Arbeit dem Berufsfeld Wirtschaft und Verwaltung, Schwerpunkt Recht und öffentliche Verwaltung zugeordnet und hat sich seit 1940 in den......

Mehr lesen
Sonstiges

Ausmaß, Stellenwert und betriebliche Relevanz psychischer Belastungen bei der Arbeit aus Sicht der Betriebsärzte und anderer Arbeitsschutzexperten
Mental stress at work – scale, importance and relevance to companies in the view of company physicians and other occupational health and safety experts

Zusammenfassung
Es wird über eine Umfrage bei Experten des Arbeits- und Gesundheitsschutzes zu arbeitsbedingten psychischen Belastungen und deren Folgen berichtet. Die Arbeitsschutzexperten sollten Fragen zur Relevanz von psychischen Belastungen und zu Möglichkeiten zu deren......

Mehr lesen
Sonstiges

Fachwissen lebendig vermitteln

J. Meyerhoff, C. Brühl: Fachwissen lebendig vermitteln. Das Methodenhandbuch für Trainer und Dozenten. Rosenberger Fachverlag Leonberg. ISBN-Nr. 3-931085-46-5.
Beim Titel des Buches dachte ich zuerst daran, wie ein Vortrag, eine Diashow oder eine Computerpräsentation sinnvoll......

Mehr lesen
Sonstiges

arbeitsschutz@umweltschutz im world wide web

Die Hauptreisezeit hat bereits begonnen. In vielen Firmen wird jedoch ganzjährig gereist. In zunehmendem Maße gilt dies auch für Urlauber. Zum Aufgabenspektrum des Betriebsarztes gehört unbedingt auch die reise- und tropenmedizinische Beratung. Der in der Arbeitsmedizin......

Mehr lesen
Sonstiges

arbeitsschutz@umweltschutz im world wide web

Schon einmal wurde an dieser Stelle über die Internetseite „EHP-Online“ des U.S. National Institute of Environmental Health Sciences (NIEHS) berichtet (2/2003).
Wie viele andere Internetseiten ist auch diese einem kontinuierlichen Wandel unterworfen. Wegen grundlegender......

Mehr lesen
Sonstiges

Gesundes Grün, gesundes Büro

(bgi) – Wenn draußen die Natur wieder kahl und trist wird, sind Zimmerpflanzen am Arbeitsplatz etwas besonders Schönes und Gesundes: Denn Grünpflanzen liefern nicht nur Sauerstoff und können Schadstoffe vernichten; sie wirken auch behaglich und fördern damit das......

Mehr lesen
Sonstiges

Grobprofessiogramm: „Apothekerin / Apotheker“

Im Altertum waren Arzt und Arzneizubereiter eine Einheit. Erst das Edikt von Salerno im Jahre 1241, erlassen von Kaiser Friedrich II. von Hohenstaufen, führte zu einer Trennung von Arzt- und Apothekerberuf. Eine akademische Ausbildung für Apotheker setzte erst Ende des 18. Jh......

Mehr lesen
Sonstiges

Editorial

Es ist im Sommer durch alle Medien gegangen: Der Ausbruch einer Influenza-Pandemie wird allgemein als sehr wahrscheinlich angesehen. Nicht vorhergesagt werden kann, wann es dazu kommen wird. Aktuell wahrscheinlichster Kandidat als Vorläufer eines Pandemie-Influenzavirus ist das......

Mehr lesen
Sonstiges

arbeitsschutz@umweltschutz im world wide web

Was geschieht eigentlich mit organischen Substanzen in Boden oder Wasser? Nach welchen Regeln werden diese mikrobiell abgebaut? Wie verhalten sich neuentwickelte Substanzen in der Umwelt? Kann man zu deren Verhalten schon frühzeitig Aussagen treffen? Dem Umweltwissenschaftler......

Mehr lesen
Sonstiges

Tätigkeiten auf Baustellen

Baustellen entstanden geschichtlich gesehen mit der Herausbildung und dem Einführen verschiedener Bauberufe wie Maurer, Betonbauer, Straߟenbauer, Zimmerer u.a. Ursprünglich wurden Mauersteine aus gebranntem Kalk, Kies, Sand bzw. Lehm und Wasser gefertigt und 5000 v. Chr......

Mehr lesen
Sonstiges

Erster Gesundheitsbericht für die Landespolizei Sachsen-Anhalt Ausgangsanalyse für weitere Vorhaben des Gesundheitsmanagements
First health report for the police forces of Saxony-Anhalt Basic analysis for further projects of health management

Zusammenfassung
Der Gesundheitsbericht f�r die Landespolizei Sachsen-Anhalt untersucht erstmalig den Gesundheitszustand von Vollzugsbeamten sowie die Mitarbeiterzufriedenheit von Bediensteten einer gesamten Landespolizei. Es werden die Krankenst�nde f�r die zehn......

Mehr lesen
Sonstiges

Grobprofessiogramm „Zahnarzt/Zahnärztin“

Bereits in den hippokratischen Schriften wird zur Beseitigung von Zahnschmerzen die Entfernung der Zähne erwähnt. Aristoteles (384–322) führt in seinen Schriften zur Mechanik um 330 eine eiserne Zange zur Entfernung von Zähnen an7. Von Ausgrabungen römischer Siedlungen ist......

Mehr lesen

Aktuelle Ausgabe

Partnermagazine

Akademie

Partner