Sonstiges

Gesundheitsmanagement in der Landespolizei Sachsen-Anhalt
Health management in the police force of Saxony-Anhalt

Zusammenfassung
Die Arbeits- bzw. Dienstbedingungen innerhalb der Landespolizei Sachsen-Anhalt stellen keine Ausnahme zum allgemeinen Trend der Zunahme der psychischen Belastungen in der Arbeitswelt dar. Daraus resultierende Erscheinungen, wie ein erhöhter Krankenstand, die Zunahme nur noch eingeschränkt dienstfähiger Polizeivollzugsbeamten u.v.a.m. führten dazu, dass innerhalb der Landespolizei Sachsen-Anhalt ein landesweites Projekt Gesundheitsmanagement in der Polizei (“€žGIP”€œ) ins Leben gerufen wurde. Strukturelle Voraussetzungen für das Projekt sind geschaffen worden.
Kooperationsvereinbarungen liegen vor. Es hat eine umfassende Weiterbildung des Projektteams stattgefunden und ein umfassender Gesundheitsbericht der Landespolizei liegt vor. Das Projekt beginnt zum jetzigen Zeitpunkt, abgeleitet aus dem Gesundheitsbericht Maߟnahmen zum Abbau von Stressoren und zur Stärkung vorhandener Ressourcen zu entwickeln und umzusetzen.

Schlüsselwörter: strukturelle Voraussetzungen “€“ Aus- und Weiterbildung des Projektteams “€“ Kooperationen “€“ Ist-Analyse

Summary
The work and/or service conditions within the police force of Saxony-Anhalt do not represent an exception to the general trend of increase in the psychological strains of the working sphere. From this resulting phenomena”€™s, like an increased status of employee”€™s illness, the increase in firm to limited employment police officials et al., led to the fact that within the police force of Saxony-Anhalt a country-wide health management project in the police (“€GIP”€œ) was established. Structural conditions for the project were created. Co-operation agreements are present. A comprehensive further training of the project team took place and a detailed health report of the police force is available. The project starts at present, derived from the health report to develop and implement measures to reduce stressors and to stabilise existing resources.
Keywords: structural conditions “€“ training of the project team “€“ co-operation “€“ as-is analysis

1. Problemstellung
Die gesunde Organisation Landespolizei Sachsen-Anhalt ist noch Vision. Der Weg dahin ist Gesundheitsmanagement, das sich systematisch und nachhaltig um die gesundheitsförderliche Gestaltung von Strukturen und Prozessen und um die Befähigung zu gesundheitsförderlichem Verhalten der Polizeivollzugsbeamten und Mitarbeiter bemüht. Diesen Weg zu beschreiten, begann die Landespolizei im Jahr 2000, denn die Arbeits- bzw. Dienstbedingungen innerhalb der Landespolizei Sachsen-Anhalt stellten keine Ausnahme zum allgemeinen Trend der Zunahme von psychischen Belastungen in der Arbeitswelt dar. So zeichneten sich auch im Bereich der Landespolizei Problemfelder ab. ߜberwiegend zeigten sich diese in:
“€¢ auffälligen Kennzahlen im Arbeitsunfähigkeitsgeschehen,
“€¢ Negativtendenzen in der Dienstfähigkeit von Polizeivollzugsbeamten,
“€¢ Auffälligkeiten im Bereich der psychischen Erkrankungen und Abhängigkeitserkrankungen im Zusammenhang mit der Dienstfähigkeit,
“€¢ einer Zunahme von Adipositas und anderen “€žzivilisationsbedingten”€œ Erkrankungen und
“€¢ einer Kostenzunahme innerhalb der Heilfürsorge.

Betrachtet man den öffentlichen Dienst, findet man die Tendenzen eines langfristigen Personalabbaus, stringente Personaldimensionierungen, “€ženge Einstellungskorridore”€œ und generell eine Verschiebung der Altersstruktur in das höhere Lebensalter der Beschäftigten. Hier bildet auch die Landespolizei Sachsen-Anhalts keine Ausnahme. So wird in 10 Jahren die zahlenmäߟig gröߟte Gruppe von Polizeivollzugsbeamten in Sachsen-Anhalt im Alter von 51 “€“ 60 Jahren liegen.
Diese Tatsachen legten nahe, ein spezifisches Konzept zu entwickeln, welches die belastenden Stressoren und arbeitsbedingten Gesundheitsgefahren ebenso wie die gesundheitsförderlichen Arbeitsbedingungen identifiziert und zu einer Integration gesundheitsfördernder Maߟnahmen führt, die die Gesundheit und damit auch die Leistungsfähigkeit der Landespolizei in der kommenden Zeit fördert und gewährleistet.
Angelehnt an die Prinzipien der betrieblichen Gesundheitsförderung entstand im Jahr 2000 das Konzept zur Einführung eines Gesundheitsmanagements in der Polizei.

2. Projektkonzeption
Folgende Ziele des Gesundheitsmanagement in der Polizei sollen angestrebt werden:
“€¢ Identifizierung/Aufdeckung und Verringerung der dienstlichen Belastungen (physische, psychische und soziale).
“€¢ Stärkung der persönlichen Ressourcen.
“€¢ Verbesserung des Betriebsklimas.
“€¢ Senkung des Krankenstandes.
“€¢ Senkung der Dienstunfallzahlen.
“€¢ Reduzierung von vorzeitiger Dienstunfähigkeit.
“€¢ Berücksichtigung geschlechterdifferenzierender Sichtweisen.

Gesundheitsmanagement in der Landespolizei umfasst demnach alle zur Gesunderhaltung und Gesundheitsförderung dienenden Maߟnahmen “€“ diese sollen vernetzt und strategisch ausgerichtet zum Nutzen für die Landespolizei und für die Polizeivollzugsbeamten sein.
Langfristig soll der Gesundheitsgedanke in allen dienstlichen Prozessen und Abläufen integriert sein und sich in den Werten, Einstellungen und im Verhalten der Führungskräfte und aller Polizeivollzugsbeamten widerspiegeln.
Dazu müssen alle Maߟnahmen zum Erhalt und zur Förderung der Gesundheit der Polizeivollzugsbeamten und Mitarbeiter im Rahmen des Gesundheitsmanagementprojektes systematisch geplant und bezüglich ihrer Wirksamkeit überprüft werden. Hierbei ist die Schwierigkeit zu meistern, gerade in haushalts- und gesundheitspolitisch schwierigen Zeiten, wirtschaftliche und soziale Aspekte in Einklang zu bringen. Zudem ist auch ߜberzeugungsarbeit zu leisten, dass Gesundheit nicht zum Nulltarif zu bekommen ist.
Es geht im Gesundheitsmanagement der Polizei darum, bezüglich der Maߟnahmen zur Gesunderhaltung und Gesundheitsförderung eine landesweit einheitliche und abgestimmte Vorgehensweise zu finden und zu nutzen (Vernetzung).
Die Ganzheitlichkeit des Begriffes Gesundheitsmanagement soll aufgezeigt und Führungskräfte und Polizeibeamte für den Zusammenhang zwischen Gesundheit, Wohlbefinden, Leistungsfähigkeit, Leistungsbereitschaft und effektiver Dienstdurchführung sensibilisiert werden.
Hierbei steht auch die Gesamtverantwortung des Dienstherrn sowie die Wahrnehmung und Förderung der Eigenverantwortung der Polizeibeamten und Mitarbeiter im Focus.
Um diese Zielstellungen zu erreichen, wurde das Projekt in drei Phasen gegliedert. Die Anstrengungen der Vorlaufphase konzentrierten sich auf eine Sensibilisierung und Verantwortungsübernahme für Gesundheit der Beschäftigten auf Seiten der Führungskräfte der Managementebene.
Anhand schon damals vorliegender Erkenntnisse, überwiegend aus der arbeitsmedizinischen Sprechstunde des Polizeiärztlichen Dienstes heraus, wurde im Rahmen von Informationsveranstaltungen, Verständnis für die Problematik der Gesundheitsförderung bei den Verantwortungsträgern innerhalb der Polizei geweckt.

3. Der weitere Projektverlauf
Am 15.12.2003 gab Innenminister Klaus Jeziorsky den offiziellen Startschuss für das Projekt.
In der ersten Phase ging es um die Schaffung struktureller Rahmenbedingungen für das Projekt, die Bildung eines Beratungsteams und dessen Aus- und Weiterbildung, um den Aufbau von Kooperationsvereinbarungen und um eine genaue Analyse des Ist-Zustandes und der Gesundheits- und Arbeitsbedingungen innerhalb eines ausführlichen Gesundheitsberichtes.
Aus dem Gesundheitsbericht sollen Arbeitsschwerpunkte abgeleitet und konkrete Vorhaben formuliert werden. Die Maߟnahmen werden dem Ministerium des Innern zur Durchführung vorgeschlagen.
Die zweite Phase konzentriert sich auf das Einbringen der Vorschläge in die Behörden und Einrichtungen.
Dort werden Arbeitskreise “€žGesundheit”€œ gebildet und auf ihre Arbeit vorbereitet. Die Erkenntnisse des Beratungsteams müssen auf die Behördensituation übertragen und konkrete Maߟnahmen durchgeführt werden.
Eine Evaluierung aller durchgeführten Maߟnahmen hinsichtlich ihrer Wirksamkeit und Zweckmäߟigkeit durch eine erneute Ist-Analyse (Gesundheitsbericht) wird für die Phase drei vorgesehen.
Zur Zeit befindet sich das Projekt am ߜbergang von der ersten zur zweiten Phase. Meilensteine des Projektverlaufs sollen im Folgenden dargestellt werden:
3.1 Schaffung struktureller Voraussetzungen
Im Rahmen von Informationsveranstaltungen sensibilisierte der Leitende Polizeiarzt Herr Dr. Pedal, der als Spiritus Rector des Gesundheitsmanagements bezeichnet werden kann, die oberen Führungsebenen und wies auf die Zusammenhänge und die beeinflussbaren Faktoren von Gesundheit und Umwelt/Arbeit hin (s. Abb. 1).

3.1.1 Die Projektsteuerung “€“ das Beratungsteam
Das Beratungsteam, welches das Gesundheitsmanagement in der Polizei initiieren sollte, wurde vom Ministerium des Innern im November 2003 namentlich benannt und setzt sich aus
Vertretern aller Behörden und Einrichtungen, dem Personalrat, Gleichstellungsbeauftragten, Polizeiärzten, Arbeitssicherheitsfachleuten, Personalexperten und interessierten Mitarbeitern zusammen.
Das siebzehnköpfige Beratungsteam wertet die Ergebnisse aus dem Gesundheitsbericht aus und leitet dem Ministerium des Innern Vorschläge für gesundheitsfördernde Maߟnahmen zu. Das Innenministerium als oberster Dienstherr wird vertreten durch das Kompetenzteam, welches sich aus den Dezernatsleitern der Polizeiabteilung zusammensetzt und in letzter Instanz über die Durchführung dieser Maߟnahmen entscheidet. Abbildung 2 zeigt den Aufbau und die Struktur des Projektes.

3.1.2 Externe Unterstützung “€“ Die Kooperationspartner
In vielfältigster Weise wird das Projekt von externen Kooperationspartnern unterstützt. Hervorzuheben sind hierbei die AOK Sachsen-Anhalt und die Unfallkasse Sachsen-Anhalt. Die AOK Sachsen-Anhalt hat das Projekt mit eigenen Mitarbeitern, aber auch durch die Finanzierung von externen Experten unterstützt.
Besonders zu nennen ist hier Herr Professor Dr. Nieder, der als bundesweit anerkannter Experte auf dem Gebiet betrieblicher Gesundheitsförderung dank der AOK dem Beratungsteam als externer Moderator zur Seite steht. Für die zweite Phase des Projektes im Jahr 2005 hat die Unfallkasse Sachsen-Anhalt eine finanzielle Unterstützung für Maߟnahmen im Rahmen dieses Projektes von 15.000 Euro zugesagt.
Die Hilfe und das Potential beider Körperschaften sind für die Umsetzung des Projektes von enormer Bedeutung.
Weitere Unterstützung erfährt das Projekt durch die Landesvereinigung für Gesundheit e.V., die maߟgeblich an der Weiterbildung des Beratungsteams beteiligt war. Die Hochschule Magdeburg-Stendal sowie die Otto-von Guericke Universität Magdeburg und die Martin-Luther Universität Halle-Wittenberg, übernahmen die wissenschaftliche Begleitung des Projekts.

3.1.2 Die Weiterbildung des Beratungsteams
Erfolgreiches Gesundheitsmanagement ist in hohem Maߟe vom Wissen und von der Qualität der Ausbildung und der Wissensvermittlung der betrieblichen Akteure abhängig.
Der gemeinsame Lernprozess im Beratungsteam trägt viel zur Teamentwicklung bei und fördert die Profilierung des Projekts in seinen Inhalten und Zielen. Jedes Mitglied des Beratungsteams bringt implizites Wissen (praktisch, klinisch, organisational, politisch) aus seinem alltäglichen Leben und seinem Dienstalltag in die Projektarbeit ein. Dazu gehören Erfahrungen aus der dienstlichen Praxis, ein gewisses Know-how und Fähigkeiten bzw. Kompetenzen. Dieses implizite Wissen ist für Projektarbeit unabdingbar, denn die Mitglieder des Beratungsteams sollen sich auch als Experten ihrer eigenen Arbeitssituation in das Projekt einbringen.
Während der Weiterbildungsphase wurde das vorhandene spezifische Wissen mit wissenschaftlichen Erkenntnissen aus verschiedensten Fachbereichen, u.a. Personalmanagement, Organisationsentwicklung und Arbeitspsychologie ergänzt.
Beide Wissensformen sind notwendige Ressourcen gesundheitsrelevanten Handelns von betrieblichen Akteuren, um Fähigkeiten zu entwickeln, um kollektive Gesundheitsprobleme zu diagnostizieren und organisatorische Problemlösestrategien zu entwickeln und umzusetzen.
Im Kontext der Evidenzbewegung auch in der Gesundheitsförderung war es wichtig, wissenschaftlich gesichertes Interventionswissen zu vermitteln. Evidenz bezeichnet in diesem Zusammenhang ein wissenschaftlich gesichertes oder zumindest plausibles Wissen darüber, dass eine geplante Intervention gesundheitlich oder sozial wirksam sein kann, dass sie einen gesundheitlichen oder sozialen Gewinn im Zielsystem erwarten lässt.
In Zusammenarbeit mit der Landesvereinigung für Gesundheit e.V. entstand ein Weiterbildungskonzept mit acht Modulen für vier 2-tägige Veranstaltungen. Der Inhalt der Weiterbildungsmodule ist in Abbildung 3 ersichtlich.
Ohne ߜbertreibung kann man heute sagen, dass die auf dem Gebiet der betrieblichen Gesundheitsförderung führenden Köpfe unseres Bundeslandes und darüber hinaus dem Beratungsteam ihr Wissen vermittelt haben, welches dann durch die Mitarbeiter der Landesvereinigung für Gesundheit weiter vertieft wurde.
Methodisch stand dabei das Prinzip des praxisbezogenen und erfahrungsorientierten Lernens im Zentrum.
Die theoretischen Inputs wurden punktuell eingesetzt, den weitaus gröߟeren Rahmen nahmen aber partizipative Arbeitsformen ein, die einen unmittelbaren ߜbungs- und Trainingseffekt hatten. Diese Form von Trainingsmodulen innerhalb der Wissensvermittlung diente zur Vertiefung und Anwendung des erworbenen Wissens, der Diskussion aktueller Probleme, der Zusammenarbeit in Gruppen, dem Erfahrungs- und Informationsaustausch mit anderen, wie auch dem Erwerb von Schlüsselqualifikationen.
Das so gestaltete Weiterbildungsprogramm lieferte einen spezifischen Beitrag zur Umsetzung von Ideen in Handeln, unterstützte die Integration von gesundheitswissenschaftlicher und organisationstheoretischer Fachkompetenz und die Verknüpfung von Fachwissen mit der Fähigkeit, Lernen und Organisationen zu gestalten.

3.1.2.1 Evaluation der Weiterbildung des Beratungsteams
In Auswertung der vier 2-tägigen Weiterbildungsveranstaltungen wurde deutlich, dass die anfängliche Skepsis gegenüber den Methoden der Wissensvermittlung abnahm und der individuelle Wert der Trainingserfahrungen neben den “€žFrontalvorträgen”€œ sehr geschätzt wurde. Weiter haben sich die Standpunkte und Einstellungen gegenüber der Notwendigkeit, der praktischen Durchführbarkeit und der individuellen Möglichkeiten sich in das Projekt einzubringen, positiv verändert. Im Laufe der Veranstaltungen kristallisierten sich bei den Teilnehmern neue Wege, Ideen und Ansatzpunkte für das Projekt heraus .

4. Status Quo und Ausblick
Zum heutigen Zeitpunkt steht das Beratungsteam vor seiner schwierigsten Phase, der Definition von Teilzielen, der Erarbeitung von Maߟnahmen, Empfehlungen und eines Zeit-Maߟnahme-Planes sowie der Umsetzung von Maߟnahmen aus dem inzwischen vorliegenden Gesundheitsbericht (s. Artikel Fr. Dr. Maier).
Am 22.11.2004 wurden die Zielvereinbarung zwischen dem Beratungsteam und dem Ministerium des Innern sowie der Gesundheitsbericht der Landespolizei Sachsen-Anhalt polizeiintern vorgestellt. Damit wurde erneut eine klare Positionierung des Dienstherrn zum Projekt als Signalwirkung und das Commitment aller Führungskräfte und die Partizipation aller Vollzugsbeamten und Mitarbeiter erreicht.
In der Zielvereinbarung sind neben der Zielformulierung (deutliche Senkung des Krankenstandes bis zum Jahr 2007) die Strategien zur Zielerreichung sowie die Grundsätze des Gesundheitsmanagements dargestellt. Hervorgehoben wird weiter, dass das Gesundheitsmanagement keine Jagd auf Kranke macht, kein Instrument zum Personalabbau ist, nur erfolgreich sein kann, wenn die Einbeziehung der Vorgesetzten und der Polizeibeamtinnen und -beamten gelingt und Gesundheitsmanagement als Führungsaufgabe und Organisationsentwicklungsprozess begriffen wird.
Die strukturellen Voraussetzungen für eine erfolgreiche Projektarbeit in der Landespolizei sind geschaffen worden, nun liegt es am Beratungsteam, seine erworbenen Kompetenzen im Rahmen des Gesundheitsmanagements umzusetzen, sein groߟes Ziel in Teilziele zu operationalisieren, deren Umsetzung zu begleiten, zu unterstützen und zu evaluieren.
In den kommenden drei Jahren wird sich zeigen, ob die Worte des Innenministers Klaus Jeziorsky: “€žDas Gesundheitsmanagement in der Polizei ist eine Investition in die Zukunft der Polizei und kann beispielgebend für den gesamten öffentlichen Dienst unseres Landes sein.”€œ Wirklichkeit werden.

Anschrift der Verfasserin:
Uta Pitloun B.Sc.
Landesbereitschaftspolizei Sachsen-Anhalt
Polizeiärztlicher Dienst, Arbeitsbereich Prävention u. Gesundheitsmanagement
Alt Prester 5, 39114 Magdeburg
Tel.: 0391-6074869, Mobil: 0173-6531318
Email: uta.pitloun@lbp.pol.lsa-net.de

1) Uta Pitloun B. Sc., Landesbereitschaftspolizei Sachsen-Anhalt, Polizeiärztliches Zentrum, Arbeitsbereich Prävention und Gsundheitsmanagement

U. Pitloun1

Aktuelle Ausgabe

Partnermagazine

Akademie

Partner